Hof Schelb
Albert Schelb wollte genau wissen, wo sein Fleisch herkommt. Daher begann er vor über 35 Jahren ein paar Schweine zu halten. Daraus ist heute ein Betrieb mit 150 Tieren geworden. Seit Beginn arbeitet Albert nach BIOLAND Richtlinien. So baut er einen Großteil des Futtergetreides (Triticale, Gerste, etc.) selbst an und kauft noch etwas regionales Bioland-Soja von der Dachswanger Mühle hinzu. Seine Tiere sind eine bunte Mischung aus Pietrain, Duroc, deutscher Landrasse und ab und zu auch Mangalitza Wollschweine oder andere. Albert setzt noch auf natürliche Befruchtung durch seine Eber. Die Tiere werden auf seinem Hof geboren, bleiben immer in der gleichen kleinen Gruppe (auch Rotte genannt) von 12 Tieren, was wichtig ist für das Sozialverhalten der Tiere. Sie genießen verschiedene Bereiche zum Schlafen, Fressen, Suhlen und Toilette in ihren stroheingestreuten Ställen mit teilüberdachten Außenbereichen. So können sich die Tiere immer gut akklimatisieren. Der Weg zu unserem Metzger ist mit gerade mal 12km ein Katzensprung. Regionaler geht es nicht!
LANDWIRT ● Albert Schelb
ADRESSE ● Ortsrand in 79238 Ehrenstetten
TIERE ● ca. 150 Schweine Pietrain & Duroc gekreuzt mit Deutsche Landrasse
ZERTIFIZIERUNG ● Bioland seit 1984
MITARBEITER ● Familienbetrieb, Vollerwerb
HOFBEWOHNER ● 2
ALTER DES HOFS ● gegründet 1970
FLÄCHE ● 40 Hektar Gemischtbetrieb mit Ackerland, Grünland, Obst- und Weinbau
WEBSEITE ● bisher noch nicht
REGION ● Südschwarzwald
Schweinefleisch wie es sein sollte
Das Fleisch ist besonders zart und hat eine schöne Fettschicht. Die Kreuzungen aus Pietran & Duroc mit deutscher Landrasse sind bekannt für ihre klasse Fleischqualität.
Gutes, regionales Schweinefleisch rund um Freiburg zu finden ist eine echte Herausforderung! Viele Betriebe haben sich von der Schweinehaltung verabschiedet, oder produzieren nur noch für den Eigenbedarf. Im gesamten Schwarzwald gibt es nur noch etwa 60.000 Schweine (Stand 2018).
Umso schöner, dass wir nun den BIOLAND Landwirt Albert Schelb gefunden haben. Nur 12 km von unserer Metzgerei entfernt hält er etwa 150 Schweine. Die Tiere haben einen halbüberdachten Auslauf, und einen gemütlichen Schlafbereich. Alles ist mit Stroh eingestreut, sodass sich die Schweine selbst ihren Lieblingsort aussuchen können. Albert ist es besonders wichtig, dass es seinen Tieren gut geht. Darum hat er vor über 35 Jahren mit der Bio-Schweinehaltung begonnen. Er wollte einfach wissen wo sein Fleisch herkommt!
Die Haltbarkeit kommt auf das jeweilige Stück an. Hackfleisch hält nicht so lange wie ein Stück Braten. Die Mindesthaltbarkeit findest du auf den Etiketten der Teilstücke.
Bitte beachte: Alle Teilstücke werden von Hand zugeschnitten, sodass es zu Gewichtsschwankungen kommen kann. Nicht jedes Tier ist gleich: Sollte ein Teilstück nicht ausreichend verfügbar sein, füllen wir mit gleichwertigen Stücken auf!
das braune und weiße Bergschaf
Bergschafe wurde in den Voralpenregionen in Bayern und Österreich gezüchtet und sind daher perfekt an raues Klima angepasst. Sie haben sehr gute Muttereigenschaften, sind robust und unempfindlich gegenüber größere Mengen Niederschlag. Heute gibt es weiße, braune, gescheckte und schwarze Bergschafe, die züchterisch allesamt auf das Steinschaf und das Bergamasterschaft zurückgehen. Charakteristisch sind vor allem die langen, hängenden Schlappohren.
HERKUNFT ● Bayern und Tirol
STATUS ● stark gefährdet
WOLLERTRAG ● 4-6 kg/Jahr
FLEISCHLEISTUNG ● 300 g/Tag
GRÖSSE ● mittelgroß 70-85 cm
MEHR ERFAHREN
Gesellschaft zur Erhaltung alter Haustierrassen ● Link
Metzgerei Schmidt
Unser Metzger im Schwarzwald ist Michael Schmidt. Die Metzgerei ist Bio und Bioland zertifiziert und hat ihren Sitz in Wittnau bei Freiburg. In zweiter Generation werden dort nach bewährter handwerklicher Tradition und mit viel Liebe zum Detail Fleisch- und Wurstspezialitäten zubereitet.
METZGER ● Michael Schmidt
ADRESSE ● Sandbühl 18a, 79299 Wittnau-Biezighofen Dies ist nicht die Abholadresse! Hier findet die Schlachtung und das Verpacken statt.
ZERTIFIZIERUNG ● Bioland und EU-Bio
MITARBEITER ● 5
BETRIEB ● Lohnschlachtung, Metzgerei und Catering
WEBSEITE ● schmidts-wurstlaedele.de
Schwarzwald
Um die 200 km lang und zwischen 30 bis 60 km breit: Der Schwarzwald.
Er bietet nicht nur Bollenhut, Kuckucksuhren und legendäre Schwarzwälderkirschtorten, er ist auch das größte Mittelgebirge Deutschlands. Langgezogene Waldberge wechseln sich mit breiten Wiesentälern ab. Baumfrei geht es auf 1493 m zu, so hoch ist der Feldberg, höchster Gipfel im Schwarzwald.
LANDWIRTSCHAFT ● oft extensiv, überwiegend im Nebenerwerb
ALTE NUTZTIERRASSE ● Voderwälder und Hinterwälder Rind
TYPISCHE HOFBAUWEISE ● Eindachhof mit tief herabgezogenem Dach