Schafraffenland Hof
Yvonne und Matthias haben sich voll und ganz den Ostfriesischen Milchschafen verschrieben. Auf ihrem kleinen, schönen Hof in der Rheintalebene Nahe Baden-Baden stellen sie leckerste Schafsmilchprodukte her, bauen eigene Futtermittel, Getreide und Kartoffeln an. Ihre Schafherde treiben sie täglich auf neue Weideflächen rund ums Dorf. Die Lämmer bleiben dabei besonders lange bei ihren Müttern. Dadurch entsteht zwar eine fast 4-monatige Melkpause, dafür wachsen die Lämmer aber umso glücklicher auf!
LANDWIRT ● Matthias Markolf & Yvonne Zick, Kinder Vincent und Frida
ADRESSE ● Balzhofener Str. 21, 77815 Bühl
TIERE ● ca. 100 melkende Ostfriesische Milchschafe plus Nachzucht
ZERTIFIZIERUNG ● keine, Gläserne Produktion
MITARBEITER ● Vollerwerbslandwirtschaft
HOFBEWOHNER ● 4
FLÄCHE ● 25 ha Acker- und Grünland
WEBSEITE ● www.schafraffenland.de
REGION ● Rheinebene
Paketinhalt
Weidelamm für ein wunderbares Festessen. Feinstes Fleisch vom 5-6 Monate alten Weidelamm! Von der Lammkeule als leckeren Braten, Lammkoteletts zum Grillen und natürlich Lammfilet ist alles dabei. Ladet Freunde und Familie ein und lasst es euch schmecken! Mit jeden Biss hilfst du, die alte Rasse zu erhalten und die Kulturlandschaft zu pflegen. Schöne Mischung aus Braten, Schmorrfleisch, Filets und Gulasch.
Alle Teile kommen wie immer fertig vakuumiert. Bitte beachte, dass es bei den Teilstücken zu Gewichtsschwankungen kommen kann! Wir bemühen uns best möglichst, dir ein schönes Paket zusammenzustellen.
Die Haltbarkeit kommt auf das jeweilige Stück an. Hackfleisch hält nicht so lange wie ein Stück Braten. Die Mindesthaltbarkeit findest du auf den Etiketten der Teilstücke.
❄️❄️❄️ Gefroren (-18°C ): 2 bis 8 Monate
Gekühlt (bis 8°C): 3 bis 30 Tage
das ostfriesische Milchschaf
Ostfriesische Milchschafe sind nicht nur bestens an das raue Küstenwetter in Norddeutschland angepasst, sondern fühlen sich auch hier im Süden wohl. Die Rasse entstand um 1850 und wird heute wegen ihrer guten Milch-, Woll- und Fleischleistung vor allem von kleinen Höfen und in der Biolandwirtschaft gehalten. Die Tiere sind sehr anpassungs- und widerstandsfähig. Die Fellfarbe ist überwiegend weiß, vereinzelt kommen aber auch schwarze oder gescheckte Farben vor.
HERKUNFT ● Ostfriesland um 1850
STATUS ● stark gefährdet
WOLLERTRAG ● 4-5,5 kg/Jahr
MILCHLEISTUNG ● 300-600 kg/Jahr
FLEISCHLEISTUNG ● 300 g/Tag
GRÖSSE ● großrahmig 85-90 cm
MEHR ERFAHREN
Gesellschaft zur Erhaltung alter Haustierrassen ● Link
Metzgerei Schmidt
Unser Metzger im Schwarzwald ist Michael Schmidt. Die Metzgerei ist Bio und Bioland zertifiziert und hat ihren Sitz in Wittnau bei Freiburg. In zweiter Generation werden dort nach bewährter handwerklicher Tradition und mit viel Liebe zum Detail Fleisch- und Wurstspezialitäten zubereitet.
METZGER ● Michael Schmidt
ADRESSE ● Sandbühl 18a, 79299 Wittnau-Biezighofen Dies ist nicht die Abholadresse! Hier findet die Schlachtung und das Verpacken statt.
ZERTIFIZIERUNG ● Bioland und EU-Bio
MITARBEITER ● 5
BETRIEB ● Lohnschlachtung, Metzgerei und Catering
WEBSEITE ● schmidts-wurstlaedele.de