Ebene Hof
Gelegen oben auf dem Berg Schauinsland findet man die schönen Weideflächen von Stefan Franz. Wie der Name "Ebene Hof" es schon vermuten lässt, hat Stefan das Glück auf über 1100m ü.NN. kaum Weideflächen in Steillagen zu haben. Er hat die Milchviehhaltung von seinem Vater übernommen und hält derzeit noch 14 Vorderwälder Milchkühe samt Nachzucht und einige Hinterwälder. Als Landwirt im Nebenerwerb ist Stefan zusätzlich noch in der Forstwirtschaft tätig.
LANDWIRT ● Stefan Franz
ADRESSE ● Stohren 24, 79244 Münstertal
TIERE ● 14 Vorderwälder Milchkühe plus Hinterwälder
ZERTIFIZIERUNG ● keine
MITARBEITER ● keine, Nebenerwerbslandwirt
HOFBEWOHNER ● 5
ALTER DES HOFS ● 2. Generation
FLÄCHE ● 22 ha extensive Weide
WEBSEITE ● bisher noch nicht
REGION ● Südschwarzwald
Fleischgenuss vom Hinterwälder Rind
Das Fleisch vom Hinterwälder Rind ist ein echter Genuss! Das kleinste Rind Europas ist an den steilen Hängen des Schwarzwalds zu Hause. Die Tiere wachsen langsam in der Herde auf kräuterreichen Wiesen auf. Dadurch wird das Fleisch besonders zart mit einer schönen Marmorierung. Mit jedem Biss trägst du zudem zum Erhalt dieser gefährdeten Rinderrasse bei, denn durch unsere fairen Preise und die gesteigerte Nachfrage, werden die Landwirte ermutigt, die Tiere weiter zu züchten! Wie immer wird pro Cowfunding nur ein Tier verarbeitet. Dadurch sind die einzelnen Teilstücke beschränkt, aber du weißt genau wo dein Fleisch herkommt! Bei unserer schönen Mischung aus Steaks, Hackfleisch und Schmorfleisch ist für alle was dabei!
Mehr zum Thema Nachhaltigkeit
Alle Teile kommen wie immer küchenfertig portioniert und vakuumiert. Perfekt zum loskochen oder einfrieren.
Die Haltbarkeit kommt auf das jeweilige Stück an. Hackfleisch hält nicht so lange wie ein Stück Braten. Die Mindesthaltbarkeit findest du auf den Etiketten der Teilstücke.
Bitte beachte: Alle Teilstücke werden von Hand zugeschnitten, sodass es zu Gewichtsschwankungen kommen kann. Nicht jedes Tier ist gleich: Sollte ein Teilstück nicht ausreichend verfügbar sein, füllen wir mit gleichwertigen Stücken auf!
*Das gilt vor allem für die Rippchen!
Der Begriff Rindersteaks dient bei uns als Oberbegriff für feinste Premium-Cuts wie Hüftsteaks, Flank Steaks, Tri-tip Steaks (Bürgermeisterstück) und Spider Steaks (Kachelstück).
das hinterwälder rind
Das Hinterwälder Rind ist ein besonders rein erhaltener Teil des alten badischen Landviehs. Das traditionelle Zuchtgebiet ist der Hochschwarzwald, rund um Feldberg und Belchen. Angepasst an die extremen Umweltbedingungen (steile Hänge, unwegsames Gelände, lange und kalte Winter) ist es sehr klein, dafür aber umso robuster.
HERKUNFT ● Hochschwarzwald
STATUS ● stark gefährdet
ZUCHTBULLEN ● noch 11
MILCHLEISTUNG ● 3,000 kg/Jahr
FLEISCHLEISTUNG ● 900 g/Tag
GRÖSSE ● 125 cm
FARBE ● rot mit weißem Kopf, helles Maul
MEHR ERFAHREN
Geschichten vom Hinterwälder ● Link
Hinterwälder Zuchtverein ● Link
Gesellschaft zur Erhaltung alter Haustierrassen ● Link
Hintergrundinformationen ● Link
Das Hinterwälder Rind ist ein Passagier der
Metzgerei Schmidt
Unser Metzger im Schwarzwald ist Michael Schmidt. Die Metzgerei ist Bio und Bioland zertifiziert und hat ihren Sitz in Wittnau bei Freiburg. In zweiter Generation werden dort nach bewährter handwerklicher Tradition und mit viel Liebe zum Detail Fleisch- und Wurstspezialitäten zubereitet.
METZGER ● Michael Schmidt
ADRESSE ● Sandbühl 18a, 79299 Wittnau-Biezighofen Dies ist nicht die Abholadresse! Hier findet die Schlachtung und das Verpacken statt.
ZERTIFIZIERUNG ● Bioland und EU-Bio
MITARBEITER ● 5
BETRIEB ● Lohnschlachtung, Metzgerei und Catering
WEBSEITE ● schmidts-wurstlaedele.de
Schwarzwald
Um die 200 km lang und zwischen 30 bis 60 km breit: Der Schwarzwald.
Er bietet nicht nur Bollenhut, Kuckucksuhren und legendäre Schwarzwälderkirschtorten, er ist auch das größte Mittelgebirge Deutschlands. Langgezogene Waldberge wechseln sich mit breiten Wiesentälern ab. Baumfrei geht es auf 1493 m zu, so hoch ist der Feldberg, höchster Gipfel im Schwarzwald.
LANDWIRTSCHAFT ● oft extensiv, überwiegend im Nebenerwerb
ALTE NUTZTIERRASSE ● Voderwälder und Hinterwälder Rind
TYPISCHE HOFBAUWEISE ● Eindachhof mit tief herabgezogenem Dach