Artgerechte Tierhaltung, Fairness,
Umweltschutz & Transparenz
Nachhaltigkeit, die Landwirte und verbraucher vereint
Die folgenden Nachhaltigkeitskriterien haben wir aus eurem Feedback (über 300 Verbrauchern) und zusammen mit Landwirten aus dem UNESCO Biosphärengebiet Schwarzwald entwickelt. Sie dienen uns als Grundlage um Angebot und Nachfrage zusammenzuführen.
1. Haltung der TIERE
Die Tiere verbringen den Sommer auf der Weide und haben im Winter genügend Platz in einem gemeinsamen Stall oder einer offenen Stallung.
Alle Tiere wachsen in einem natürlichen Umfeld mit ihren Artgenossen auf. Für Rinder und Schafe ist es die Herde, bei Schweinen heißt es Rotten.
2. Futtermittel
Die Tiere erhalten im Winter regional hergestelltes Futter (vorwiegend Heu). Mindestens 50% des Futters kommt von den eigenen Flächen des Bauernhofes.
Die Tiere erhalten keine genetisch veränderten Futtermittel, keine Hormone und werden auch nicht vorbeugend mit Antibiotika behandelt.
3. FAIRE PREISE
Die Landwirte werden für ihre arbeitet fair vergütet. Die Preise liegen im Schnitt 30% über den handelsüblichen Preisen. Mehr zum Thema Preisfindung findet ihr hier.
4. Alte Landrassen
Mit Cowfunding möchten wir insbesondere Landwirt:innen unterstützen, die mit alten Nutztierrassen arbeiten. Diese können sowohl reinrassig wie auch Kreuzungen erster Generation sein. Unser Ziel ist der Erhalt der Artvielfalt von alten Landrassen. Mehr dazu …
5. Weg zum metzger
Alle Tiere werden regional geschlachtet, so dass der Weg zum Metzger nicht länger als 1,5 Stunden ist. Der Landwirt hat hierbei die Möglichkeit, die Tiere bis zum Schluss zu begleiten.
6. Verpackung
Die Verpackung soll soweit wie nur möglich plastikfrei und biologisch abbaubar sein.
Die Option des klimaneutralen Versand soll beim Kauf mit angeboten werden.